- 7477
Andre Rabold – Verkauf
0365/2048030
Stefan Kaufmann – Verkauf
0365/2048038
Was bedeutet Hybridauto?
Das Wort „Hybrid“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „etwas Gemischtes“. In unserem Fall ist darunter die Mischung, oder besser, die Kombination zweier Technologien zu verstehen. Ein Hybridauto kombiniert also zwei unterschiedliche Motoren unter der Haube – einen klassischen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor.
Wie funktioniert ein Hybridauto?
In den meisten Fällen und auch aufgrund der geringeren E-Reichweite arbeitet der Elektromotor dem Verbrenner zu. Allerdings gibt es unterschiedliche Hybridvarianten, die auch unterschiedlich funktionieren.
– Mild-Hybrid: Der Elektromotor unterstützt in nahezu allen Fahrsituationen die Verbrennungsmaschine, so z.B. beim Starten, Anfahren, Beschleunigen und Ausrollen. Die Energie dafür gewinnt er durch Rückgewinnung der Bremsenergie, die er in einer eigenen, relativ kleinen Batterie speichert.
– Voll-Hybrid: Hier kann die E-Maschine für kürzere Strecken sogar rein elektrisches Fahren erlauben. Erforderlich ist dann eine weitaus größere und stärkere Batterie, die z.B. per Ladekabel an einer externen Stromquelle aufgeladen wird (Plug-in Hybrid).
Was sind die Vorteile des Hybridkonzepts?
Der grundsätzliche Vorteil eines Hybridautos ist die höhere Effizienz. Durch die Unterstützung des Elektromotors verbraucht der Verbrennungsmotor weniger Kraftstoff, produziert dadurch weniger Emissionen und belastet die Umwelt deutlich weniger. Durch die Rückgewinnung mechanischer Energie wird Kraft, die normalerweise einfach „verpufft“, wieder nutzbar gemacht.
Was sind die Nachteile des Hybridkonzepts?
Hybrid bedeutet auch: zusätzliche Bauteile, die den verfügbaren Raum einschränken können, mehr Gewicht durch größere Batterien, ein höherer Anschaffungspreis. Plug-in Hybride müssen zudem regelmäßig aufgeladen werden, um ihr Effizienzpotenzial auszuspielen.
Was zeichnet Suzuki Hybrid aus?
Die Hybridautos von Suzuki setzen auf die Vorteile des Mild-Hybrid-Konzepts, weil es besser zu Autos passt, die kompakt, leicht und wendig sind. Der integrierte Startergenerator (ISG) unterstützt den Motor und ist platzsparend eingebaut. Die 12V- oder 48V-Lithium-Ionen-Batterie spart Gewicht und erfordet wenig Raum. Die Rückgewinnung von Bremsenergie erfolgt automatisch während der Fahrt und macht zusätzliche Ladetechnik überflüssig. Der Aufpreis für mehr Effizienz fällt dabei moderat aus.
Andre Rabold – Verkauf
0365/2048030
Stefan Kaufmann – Verkauf
0365/2048038